
Gotthilf Hagen (* 3. März 1797 in Königsberg; † 3. Februar 1884 in Berlin; vollständiger Name Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen) war ein deutscher Ingenieur, Fachgebiet Wasserbau. Hagen entdeckte 1839 experimentell die Gesetzmäßigkeiten der laminaren Strömung homogener viskoser Flüssigkeiten, die unabhängig von ihm auch von dem Franzosen Je...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthilf_Hagen
[Schiff] - Die Gotthilf Hagen ist ein ehemaliges Lotsenstationsschiff, das in der Wesermündung stationiert war. Sie ist eines von sechs typgleichen Schiffen, die in den Mündungen der Flüsse Elbe, Weser/Jade und Ems stationiert waren bzw. zum Teil noch sind. Gebaut wurde die „Gotthilf Hagen“ 1959 unter der Baunummer 4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthilf_Hagen_(Schiff)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.